Häufig gestellte Fragen
Alles Wesentliche zur Tax Map für Gründer
Was ist eine Tax Map?
Die Tax Map ist eine individuelle Übersicht zu relevanten Steuersätzen und Abgaben für Ihre Unternehmensgründung. Sie liefert Gründern eine klare Struktur, um steuerliche Aufwände in verschiedenen Kantonen zu vergleichen.
Für wen eignet sich die Tax Map?
Unsere Tax Map richtet sich an Gründer und Start-ups in der Schweiz, die eine transparente und strukturierte Planung ihrer steuerlichen Verpflichtungen wünschen, unabhängig von Branche oder Rechtsform.
Wie lange dauert die Erstellung?
Die Erstellung Ihrer Tax Map erfolgt innerhalb von 48 Stunden nach Bereitstellung aller notwendigen Informationen und Unterlagen.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Für die Analyse benötigen wir Angaben zum geplanten Unternehmensstandort, Rechtsform, geplanten Umsätzen sowie Basisdaten der Gründer, wie Wohnsitzkanton und Geschäftsmodell.
Ist der Prozess rein digital?
Ja, alle Schritte erfolgen online über die Plattform von steueratlas. Sie laden Ihre Daten hoch und erhalten die Auswertung bequem per E-Mail.
Kann die Tax Map später angepasst werden?
Änderungen am Standort oder der Rechtsform lassen sich jederzeit im Dashboard aktualisieren. Die Tax Map passt sich automatisch an neue Eingaben an.
Wer steht hinter steueratlas?
Hinter steueratlas steht ein interdisziplinäres Team aus Steuerexpertinnen und -experten, spezialisiert auf Gründungsprozesse in der Schweiz, mit Sitz in Zürich.
In welchen Kantonen ist der Service verfügbar?
Die Tax Map deckt alle 26 Kantone der Schweiz ab und berücksichtigt kantonale sowie bundesrechtliche Regelungen.
Wie sicher sind meine Daten?
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher auf hiesigen Servern gespeichert. Datenschutz und Vertraulichkeit haben höchste Priorität.
Gibt es Support bei Rückfragen?
Bei offenen Fragen steht Ihnen unser Support-Team werktags per E-Mail und Telefon zur Verfügung. Antworten erhalten Sie in der Regel innerhalb eines Werktags.